Seniorenbetreuung in Brandenburg
In keinem anderen Bundesland steigt die Zahl der Pflegebedürftigen Menschen so stark wie in Brandenburg. Ebenfalls fehlt überall Personal in den Pflegeberufen. Die 24 Stunden Pflege ermöglicht vielen Betroffenen in Potsdam und Brandenburg ein würdevolles Leben in vertrauter Umgebung.

In Brandenburg war der demokrafische Wandel seit der Wiedervereinigung Deutschlands vor allem von zwei Faktoren geprägt. Zum einen durch einen massiven Geburtenrückgang. Zum anderen sind große Teile der Bevölkerung Brandenburgs in die alten Bundesländer abgewandert. Eine Außnahme bildet hier das Berliner Umland, einschließlich der Landeshauptstadt Potsdam. Hier ist die Einwohnerzahl stabil geblieben und wird in den nächsten 15 Jahren sogar um etwa 7 Prozent steigen. Im Rest des Landes ist die Gesamteinwohnerzahl um 300.000 zurück gegangen. Prognosen berechnen, dass bis zum Jahr 2030 die Bevölkerung um weitere 300.000 zurück gehen wird.
Der Grund hierfür ist vor allem die sehr geringe Geburtenzahl und die weitere Abwanderung vor allem junger Menschen. Dies hat zur Folge, dass bis zum Jahr 2030 das Durchschnittsalter um etwa 8,3 Jahre steigen wird. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen wird von gegenwärtig knapp 96.000 bis zum Jahr 2030 auf etwa 162.000 ansteigen, was eine Zunahme von etwa 70 Prozent bedeutet und der höchste Wert in ganz Deutschland ist.
Fachkräftemangel in der Branche
24 Stunden Pflege in Potsdam und Brandenburg

Wenn Sie an einer 24 Stunden Pflege in Potsdam oder in Brandenburg interessiert sind, dann rufen Sie uns an:
030 – 459 764 77
(Bei Smartphones werden Sie durch Klicken des Buttons direkt mit Ihrem Nonstoppflege-Berater verbunden.)
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Unsere 24 Stunden Pflege ist aktiv in den Städten Potsdam, Cottbus, Bernau, Brandenburg an der Havel, Frankfurt an der Oder, Senftenberg, Schwedt.