Plötzlich Schlaganfall – wie geht es weiter?
Es kann so schnell gehen. Anfangs taube Gliedmaßen, einseitige Lähmung des Körpers, starke, urplötzlich auftretende Kopfschmerzen – und dann Bewusstlosigkeit. Diagnose: Schlaganfall! Im Krankenhaus kann dank modernster Medizin geholfen werden. Doch wie geht es weiter? Mit der richtigen Betreuung nach Schlaganfall kann geholfen werden.

Nachsorge ist besonders bei Schlaganfallspatienten wichtig
Heutzutage sind Schlaganfälle vor allem bei älteren Menschen keine Seltenheit. Neben Demenz, Alzheimer und Krebs sind sie eine der am häufigsten auftretenden Erkrankungen. Im Regelfall benötigen Schlaganfallpatienten eine intensive, medizinische Nachsorge. Denn der Genesungsvorgang ist mit dem Verlassen des Krankenhauses noch keineswegs abgeschlossen.
Doch leider gibt es in deutschen Krankenhäusern kaum Möglichkeiten für eine vollständige und professionelle Nachbetreuung des Patienten. In den meisten Fällen wird der Patient einfach nach Hause geschickt. Es entsteht Ratlosigkeit.
Wer hilft mir und unterstützt mich bei der täglichen Körperpflege? Wer kümmert sich um Nahrungsaufnahme und Grundpflege? Gibt es jemanden, der für mich da ist, wenn ich in eine Notsituation gerate? Fragen über Fragen, mit denen man alleine gelassen wird. Das heisst – der Patient wird zum Pflegefall.
Sie selbst oder ein naher Verwandter haben einen Schlaganfall erlitten?
Sie wissen nicht, wie es nach dem Krankenhausaufenthalt weiter geht? Familienmitglieder haben nicht die Möglichkeit Sie oder Ihren betroffenen Verwandten zu versorgen? – Dann sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie, welche Möglichkeiten und Vorteile eine häusliche Betreuung in Form einer 24 Stunden Pflege bietet und das Leben in den eigenen vier Wänden wieder einfacher gestaltet.
Informieren Sie sich auch über andere interessante Themen, über die wir berichten.
Einsamkeit im Alter
Einsamkeit ist „sozialer Schmerz“ und macht krank – Gemeinsam geht es besser!
Leben mit Inkontinenz
Ein Thema, über das keiner gerne spricht. Aber es gibt Möglichkeiten der Behandlung.
Demenzbetreuung
Der Umgang mit Demenzkranken ist für die pflegenden Angehörigen nicht einfach.
Betreuung bei Krebs
Intensive Betreuung und Nachsorge bei Krebspatienten zu Hause.