Pflege bei Alzheimer
Alzheimer gilt heute immer noch als unheilbare Krankheit. Jedoch lassen sich ihre Symptome und Beschwerden durch Therapie, Medikamente und psychosoziale Unterstützung gut lindern. Bei der Pflege hingegen stellt sich die Frage: Wer kümmert sich um mich? Die 24 Stunden Pflege etabliert sich auch mit der Betreuung bei Alzheimer immer mehr als eine effektive Alternative zur stationären Betreuung oder Selbsthilfegruppen.

Diagnose: Alzheimer. Wer kümmert sich um mich?
Alzheimer ist eine schwere Form der Demenz, die sowohl auf körperliche Kondition, als auch auf mentale Fähigkeiten Einfluss nimmt. Für Betroffene, sei es Patient oder Familie, ist diese Krankheit eine große Last. Professionelle Hilfe durch Mediziner und Pflegepersonal ist in nahezu allen Fallen notwendig.
Da die geistige Leistungsfähigkeit des Patienten stark eingeschränkt wird, werden bereits einfachste Tätigkeiten im Alltag zur Herausforderung.
Bei Alzheimer-Patienten nehmen vor allem Motorik, Koordinationsvermögen und Gedächtnisleistung mit zunehmender Dauer immer weiter ab. Es kommt zu vermehrten Problemen bei Kommunikation mit Umwelt und Mitmenschen. Leider kennt die moderne Medizin heute noch kein Mittel, das Alzheimer vollständig heilen könnte.
Einzig die fortschreitenden Symptome dieser Erkrankung lassen sich durch Medikamente und Therapie lindern. Vor diesem Hintergrund spielt eine professionelle und gezielte Betreuung durch geschulte Pflegekräfte eine ganz entscheidende Rolle beim Umgang mit Alzheimer-Patienten.
Besonders wichtig ist die richtige Betreuung bei Alzheimer
Obwohl eine vollständige Genesung zurzeit, medizinisch gesehen, ausgeschlossen ist, sind Betroffene nicht in allen Fällen auf stationäre Hilfe durch medizinisches Pflegepersonal angewiesen. Bei einer entsprechenden Betreuung haben sie die Möglichkeit, einen geregelten Alltag in den eigenen vier Wänden zu führen. Wichtig ist hierbei jedoch, dass die Betreuung durch ausgebildete, professionelle Pflegekräfte geführt wird und nicht durch Familie oder Verwandte.
Alzheimer kennzeichnet sich durch eine spezifische Art von Symptomen bei Patienten. Familie oder Ehepartner sind mit der Pflege einer solchen Person nahezu in allen Fällen überfordert. Denn die Betreuung eines Alzheimer- Patienten umfasst nicht nur die tägliche Körperhygiene und Nahrungsaufnahme. Viel mehr erfordert sie vom Pfleger spezielle Fähigkeiten bei der Kommunikation mit der Pflegeperson. Der Betreuer muss im Fall von Alzheimer-Kranken besonders viel Feingefühl und Geduld aufweisen, damit ein professioneller Umgang mit dem Patienten gewährleistet werden kann.
Wir helfen Ihnen gerne, eine geeignete 24-Stunden-Pflegekraft zu finden. Zudem beraten wir Sie über den Ablauf sowie zu rechtlichen Fragen.
Themen, die Sie vielleicht auch interessieren:
Betreuung bei Krebskrankheiten
Wie wichtig ist die Nachsorge krebserkrankter Menschen?
Plötzlich Schlaganfall
Wie geht es weiter? Bei Schlaganfall die richtige Betreuung finden.
Diagnose Parkinson
Betreuung und richtiger Umgang mit Parkinson-Patienten.
Einsamkeit ist sozialer Schmerz
Das Gefühl der Einsamkeit macht Menschen traurig und krank.